Themenmonat Freiwilligenarbeit
Der September ist vorbei, aber die Geschichten über Freiwilligenarbeit leben weiter!
Inhalte verpasst? Kein Problem – die Beiträge gibt’s hier zum Nachhören.
Song of the Week
Silly Goose kommen aus Atlanta in den USA und spielen Rap Rock und Nu Metal. Die Band wurde bekannt durch spontane Guerilla Konzerte, die sie auf Parkplätzen oder nach grossen Shows spielten. Am 24. September 2025 haben sie ihre neue EP mit dem Titel "Split" veröffentlicht. Darauf ist auch der gleichnamige Song "Split", der mit Energie nach vorne geht und dabei Härte und Melodie verbindet. Inhaltlich geht es um das Festhalten an etwas, obwohl man weiss, dass es Zeit wäre loszulassen. Am 17. Oktober 2025 erscheint dann ihr neues Album "Keys To The City". Mit ihrem Sound erinnern sie manchmal an die Energie und den Mix von Rap und Rock, den man auch von Linkin Park kennt.
Zum Song of the Week --> Split - Silly Goose
Zur Song of the Week Youtube-Playlist --> Sotw-Playlist
Buchtipp
In "Das Alphabet der sexualisierten Gewalt" nähert sich Laura Leupi mit einem Alphabet als Struktur der Sprachlosigkeit rund um das Thema sexualisierte Gewalt. Dabei entstehen eindringliche Bilder von Erinnerungen, Verletzlichkeit und dem Ringen um Selbstermächtigung.
Zum Buchtipp --> Laura Leupi - Das Alphabet der sexualisierten Gewalt
AZ auf die Ohren
Die Linken haben der Regierung in den vergangenen Jahren bei der Umsetzung der globalen Mindeststeuer den Rücken gestärkt. Jetzt stehen sie mit leeren Händen da, so Simon Muster von der Schaffhauser AZ.
Zum AZ-Hintergrundgespräch --> Verzockt im Rahmen der globalen Mindeststeuer
Sport
Der EHC Schaffhausen startet am kommenden Samstag in die neue Meisterschaft. Nach einer desolaten letzten Saison verbunden mit dem Abstieg in die 3.Liga soll sich jetzt der Erfolg wieder einstellen. Unser Sportredakteur Thomas hat nachgefragt, was sich alles geändert hat.
Zum Sportflash --> EHC Schaffhausen
Neue und Sondersendungen im Oktober:
Sondersendung der 4 Redaktionen von Radio loco-motivo Luzern anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit.
Radio loco-motivo sendet live aus dem Salon der Markthalle Basel. Am Freitag 10.10.2025, von 15.00 -17.00.
Mit Gesprächen und Beiträgen zum Thema "Verbundenheit" - und mit Live-Songs von Andrea Samborski und Daniel van der Walt.
Cedric und Valentina gehen mit "Schüttelvorzwei" an den Start. Teaser: Schüttelvorzwei – Der Tresentalk mit Musik, der mehr kann als nur Kippen zählen. Stell dir vor, du sitzt in einer Bar in Schaffhausen, das Glas halb voll (oder halb leer – egal), und plötzlich fangen Leute an, über Gott und die Welt zu quatschen. Kein Drama, keine grossen Krisen, sondern echte Geschichten, schräge Gedanken und das eine oder andere urbane Gerücht. Zwischendurch gibt’s Raucherpausen – aka handverlesene Musik, die genau dann einschaltet, wenn dir gerade der Atem ausgeht (oder die Zunge). Einmal im Monat, jeweils am dritten Donnerstag von 19:00 - 21:00 Uhr. (16.10. - 19 Uhr.) Prost, du Legende!"
"Bühne und Leinwand" ist eine monatliche einstündige Sendung, die Schauspiel- und Filmkultur in den Mittelpunkt stellt. Es kommen Kulturschaffende zu Wort. Ergänzt wird das Ganze durch Einblicke in die Branche. Ein besonderes Element ist die "Szene des Monats". Darin wird ein literarischer oder filmischer Monolog live performt. Abgerundet wird die Sendung durch einen Kulturkalender mit Hinweisen auf Premieren, Filmstarts und Festivals.
Di 28.10. - 19 Uhr
KONZERTVORSCHAU:
Freitag 10. Oktober
Hedvig Mollestad Trio (NOR)

Ellen Brekken (b-g, b), Hedvig Mollestad Thomassen (el-g), Ivar Loe Bjørnstad (dr)
Das seit 2009 bestehende Trio der E-Gitarristin Hedvig Mollestad gilt als „Enfant terrible des norwegischen Jazz“ (Norsk Jazzforum). Die Band vereint unterschiedliche Einflüsse aus Rock, Heavy-Metal und Jazz. Black Sabbath, Led Zeppelin und Jimi Hendrix sind dabei ebenso zu erwähnen wie John Coltrane, John McLaughlin, Sonny Sharrock und Terje Rypdal.
Mit sechs Alben in sieben Jahren hat das explosive Trio zudem eine stetig wachsende Fangemeinde. Das eingespielte Trio begeistert nicht nur die Musikkritik sondern euphorisiert das Publikum vor allem bei ihren Liveauftritten gleichermaßen. Eine verblüffend frisch und expressiv agierende Lead-Gitarristin, eine technisch ausgereifte und groovende E- und Akustikbassistin sowie ein flexibler und stets den Beat findender Schlagzeuger ermöglichen diesen besonderen Sound zwischen Metal und Jazz. Unter dem Motto „Big Hall in Concert“ wird das norwegische Trio erstmalig in dieser Region auftreten. Unbedingt hörenswert! Power pur zwischen Headbanging und Jazzriffs!
https://www.hedvigmollestad.com/contact-bio
Samstag 25. Oktober
Cousines Like Shit (AT)
Cousines Like Shit ist das Bandprojekt der beiden österreichischen Cousinen Laura und Hannah Breitfuss, bekannt für ihren „Avant Trash“-Sound – eine Mischung aus Lo-Fi, Indie-Pop und Punk, gepaart mit scharfen und ironischen Texten. Nach ihrem Debütalbum „AVANT TRASH“ (2023) steht im März 2025 ihr zweites Album „Permanent Earthquake“ zur Veröffentlichung bereit. Die erste Single, „NO“, ist bereits erschienen. Das Duo hat ihre dynamischen Live-Auftritte über die Grenzen Österreichs hinaus gebracht und Konzerte in Deutschland, Grossbritannien, Europa und den USA gespielt. Gemeinsam mit ihrer Live-Band, bestehend aus Bass und Schlagzeug, liefern sie auf der Bühne eine rohe Energie, die ihnen einen Platz in der internationalen Indie-Musikszene sichert.
Text: Albani Winterthur
https://www.cousines-like-sh.it/
Samstag 8. November
Jolly and the Flytrap (CH)
Troubadoure der Herzen und immer Balsam für die Seelen: Jolly and the Flytrap lieben es live aufzuspielen und schreiben Songs auch immer mit dem Hintergedanken, dass sich die Leute dazu bewegen können. Bei ihren Songs weiss man immer ziemlich schnell, wo’s lang geht und dann rumpeln sie mit Hingabe und Schalk und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise um die Welt. Die Rhythmen sind südamerikanisch, hin und wieder angereichert mit kräftigen Rimshots, die Melodien teilweise herzergreifend, Posaune, Sax und Trompete mal pointiert, mal tragend, unterstützt durch die ergreifende Gleichzeitigkeit von Leichtigkeit und Melancholie des Akkordeons. Die geneigte Zuhörerin, der geneigte Zuhörer geraten in bald schwelgerisches, bald euphorisierendes Tanzen.
Lineup: Roman Motte Bergamin, Trompete - Hannes Blatter, Vocals, Bass - Richard Blatter, Vocals, Gitarre, Ukulele - Fabian Hefe Christen, Technik - Roger Greipl, Saxofon - Werner Häcki, Schlagzeug - Märt Infanger, Akkordeon, Emilio Parini, Posaune
Donnerstag 13. November
SPAIN (USA)

Spain ist eine amerikanische Alternative-Rock-Band aus Los Angeles, Kalifornien. Die Band um Josh Haden, dem Sohn des Jazzbassisten Charlie Haden, wurde 1993 gegründet und war ein Wegbereiter für die Slowcore-Bewegung.
The Blue Moods of Spain" aus dem Jahr 1995 war das Debütwerk von SPAIN. Die 1993 gegründete Gruppe erspielte sich schnell eine treue, ihrer speziellen Faszination erlegene Fangemeinde. Sie waren eigen, verfügten über einen berauschenden Klang, der melancholisch intime Wahrheiten mit intensiv ausgearbeiteten, warmen, umarmenden Sounds verknüpfte: Slowcore nannte man das Genre, zu deren maßgeblichen Vertretern Spain gehörten.
Josh Hadens sparsam instrumentierte Zeitlupen-Songs zwischen Folkrock, Blues und Indie-Pop eroberten ein Feinschmecker-Publikum. Diese Musik macht süchtig, nimmt gefangen, zieht einen in ihren Sog - mit in schwermütige, berauschend-benebelnde Zeitlupen-Klangträume. Verstärkt und verlängert Weltschmerzmomente auf nahezu geniale Art. Anlässlich des 30. Jubiläums von "The Blue Moods of Spain" wird das stilprägende Kult-Album nun bei Rhino Records neu aufgelegt – als remasterte Vinyl-Ausgabe in höchster Qualität. Mit verbessertem Klang und exklusiven Liner Notes ist dies eine einzigartige Gelegenheit, ein stilles Meisterwerk neu zu entdecken – oder zum ersten Mal zu erleben, wenn Josh Hadens SPAIN mit den prachtvollen, herzbewegenden Songs auf "30th Anniversary Tour" gehen.
https://www.spaintheband.com/home
Samstag 6. Dezember
SKORTS (SH)
Beschreibung folgt...
Samstag 20. Dezember
(P.I.K) Punk im Kaff Vol. 4
Beschreibung folgt...
Samstag 7. Februar
(P.I.K.) Vol 5
Rasa-Konzerte nachhören!
The 50kaitenz (Osaka, Japan) am 31.5.2024 bei uns im Rasa-Studio.
Wir haben alle Rasa Studiokonzerte für euch auf unsere Soundcloud-Seite gestellt zum Nachhören. Wer die Shows verpasst hat, nicht live mit dabei war oder einfach in Erinnerungen schwelgen möchte, kann jetzt zu jeder Zeit die Konzerte im Nachhinein geniessen.
Radioluft schnuppern – Team Building mal anders
Taucht mit eurem Team in die Welt des Radios ein und plant, produziert und sendet eure eigene Radio-Show.
Willkommen im Radiostudio
Wolltet ihr schon immer hinter die Kulissen eines Radiostudios blicken, eine eigene Show produzieren und ein Programm senden mit euren Lieblingsliedern und den Themen, die euch interessieren? In einem professionell eingerichteten Radiostudio in Schaffhausen bietet sich die Gelegenheit dazu. Begleitet von erfahrenen Radiomoderatoren sucht ihr mit eurem Team die Musik für Ihre Sendung aus und legt fest, worüber ihr berichten wollt. Aufgaben und Rollen werden verteilt, Recherchen vorgenommen, und dann gilt es schon ernst.
Euer Team auf Sendung
Entweder geht's live auf Sendung oder ins Produktionsstudio, wo eure Sendung für die Ausstrahlung zu einem späteren Zeitpunkt aufgezeichnet wird. Bei sämtlichen Produktionsschritten steht euch das Radioteam vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. Selbstverständlich erhaltet ihr eine Aufnahme eurer Sendung als Erinnerungsstück für das Team.
Gruppengrösse: 6 bis 10 Personen
Zeitbedarf: ca. 6 h
Durchführung: Das ganze Jahr
Location: Schaffhausen
Sprachen: Deutsch, Englisch
Inbegriffen:
- Einführung in die Radiowelt
- Betreuung durch erfahrenen Moderator
- Aufnahme der Sendung für euer Team
- Miete der Räumlichkeiten
- Endreinigung
Alle Informationen auf:
Direkt zur Website Team-Events
RADIO RASA / Mühlenstrasse 40 / 8200 Schaffhausen / Schweiz