WEBRADIO

Standalone-Player

WA LAUFT?

Do 17 April Schäferei Bar

Kneipen Quiz

... mehr

Mi 16 April Kulturlabor

Offene Dunkelkammer – Erste Schritte im Fotolabor

... mehr

Do 17 April Taptab

MEL D (CH)

... mehr

Sa 19 April Taptab

Sonidero Vol. 10

... mehr

Do 17 April Seldas

Sixty Songbook

... mehr

Rasa-App

Rasa App im Apple Store downloaden
Rasa App für Android downloaden
Radio Rasa
Postfach 213
Mühlenstrasse 40
8200 Schaffhausen
T://052 533 88 00
E://info@rasa.ch
E://musikredaktion@rasa.ch

Du möchtest Mitglied werden bei Radio RaSA?
Dann sichere dir die Membercard!

Möchtest du deine eigene Radio Sendung auf Radio RaSa? Oder einfach den Lokaljournalismus in Schaffhausen unterstützen?
Dann melde dich unter: info@rasa.ch mit dem Betreff "Membercard".

Mit der RaSa-Membercard erhältst du bei allen RaSA-Veranstaltungen Fr. 5,- Rabatt an der Abendkasse, erhälst unser schmuckes Monatsprogramm und bei unseren Partnern verschiedenste Vergünstigungen:

Aranea+: 19.98 Fr. statt 27,- Fr. für eine Stunde Badminton
Dampferchef: 5% auf sämtliche Waren (Headshop-Produkte ausgenommen)
Gross Copy Shop: 20% auf alle Dienstleistungen
Halt de Lade: 10 % auf Vinyl (Ab einem Einkauf von Fr. 100,-)
Kammgarn: Fr. 5.- bei Veranstaltungen an der Abendkasse
PeperOhni: 10% auf das gesamte Sortiment
Quo Vadis: 10% auf Vinyl und CD (Ab einem Einkauf von Fr. 100,-)
Radio TV Teloma AG: 5% auf nicht reduzierte Ware, Installationen, Reparaturen und Heimservice
Saitensprung: 5% auf das gesamte Sortiment (Occassionen ausgenommen)
Tap Tab: Fr. 5.- bei Veranstaltungen (an der Abendkasse, nicht kumulierbar)
Velokurier: 10% auf Velo-Hauslieferdienst
Zum Safran: 10% auf das gesamte Sortiment

Dein freies Radio in Schaffhausen unterstützen:

Radio RaSA
8200 Schaffhausen
Postkonto: 82-4168-1
IBAN: CH 030 900 00 00 82 00 41 681

Wir freuen uns über jede Hilfe. Vielen Dank!!!


Geschichte des Senders

Im November 1993 führte der Verein zur Förderung eines freien Radios (FRAS) einen einmonatigen erfolgreichen Radio-Versuchsbetrieb in der Region Schaffhausen durch. Der Versuchsbetrieb zeigte, dass ein HörerInnen-Radio in Schaffhausen machbar ist und darüber hinaus einem grossen Bedürfnis entspricht. Im Januar 1995 wurde der Verein FRAS aufgelöst und der neue Verein «Radio Schaffhauser Alternative» – kurz: RaSA – gegründet. Sein Zweck ist der Aufbau und der Betrieb eines lokalen Gemeinschaftsradios. Die erste Sendekonzession wurde Radio RaSA im Jahr 1998 für zehn Jahre erteilt, und sie wurde 2008 um weitere zehn Jahre verlängert. Ohne zu großes Eigenlob anzuwenden, kann man davon sprechen, dass sich RaSA zu einer Medien-Institution in Schaffhausen entwickelt hat. Dies trotz oder wegen der besonderen Strukturen, die das Radio zu bieten hat.

Reichweite des Senders

Das Sendegebiet von Radio RaSA umfasst die ganze Welt.
RaSA kann man über Internet hören: www.rasa.ch / via Antenne auf 107.2 MHz / im SASAG-Kabelnetz 106.4 MHz oder Via Webradio (DAB+)

Zentrale publizistische Grundsätze

Radio RaSA sendet rund um die Uhr ein gehaltvolles nicht kommerzielles Programm und versteht sich dabei als Sender mit einer grossen Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt. Radio RaSA ist ein aktives Stadtradio. Wir sind innovativ, unabhängig und werbefrei. Wir bieten interessierten HöhrerInnen die Möglichkeit, sich mit ihren Sendungskonzepten Gehör zu verschaffen. Radio RaSA richtet seinen Fokus auf die Region Schaffhausen. Wir verfolgen das Kulturgeschehen unabhängig von Modeströmungen.

Aus- und Weiterbildung bei Radio RaSA

RaSA erachtet die Aus- und Weiterbildung seiner MitarbeiterInnen, PraktikantInnen und SendungsmacherInnen als wesentliches Mittel zur Qualitätssicherung. Es versteht sich als Ausbildungsstätte für PraktikantInnen, die im Rahmen ihres beruflichen Werdegangs die Arbeitswelt Radio erleben wollen. Seit Jahren ist die Radioschule klipp+klang unser zuverlässiger Ausbildungspartner.