News & Events
Mi 16 April Kulturlabor
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat mit Felix
Die offene Dunkelkammer bietet Dir die Möglichkeit, einen ersten Eindruck der analogen Bildverarbeitung zu erhalten.
-Alte analoge Fotoapparate ausleihen: Suche dir eine Kamera mit Film aus und fotografiere ein paar Tage damit.
- Negative entwickeln: Lerne, wie du Filme entwickelst und erstelle eine Kontaktkopie zur Übersicht aller Negative.
- Vergrössern der Negative auf Fotopapier: Belichte das Fotopapier unter dem Vergrösserer und entwickle das Bild im Anschluss.- Digitale Bearbeitung von Negativen: Scanne deine analogen Bilder und bearbeite sie kreativ weiter.
Egal ob du erste Schritte wagst oder bereits erfahren in der Arbeit im Fotolabor bist – ich unterstütze dich auf jedem Level. Auch individuelleKurse im Einzelunterricht können auf Wunsch vereinbart werden.
Entdecke die analoge Fotografie neu und lass deiner Kreativität freien Lauf!
https://kulturlabor.sh/zugang/agenda/
Do 17 April Taptab
Support: MELINA NORA [CH]
Mel C von den Spice Girls ist ja schon cool, aber das lässt sich noch toppen, oder? Ja, lässt es sich. MEL D! Melanie Danuser wird schon seit vielen Jahren so genannt. Ein ewiger Spitzname und irgendwie auch immer ein Wunschtraum. Mel D’s Debüt-EP "Not Crazy" bringt eine 28 Jahre alte Singer-Songwriterin auf den Radar,die das Geheimnisvolle von Aldous Harding, das Kunstverständnis von PJ Harvey, den Wagemut von Feist, die Poesie von Adrienne Lenker und die (vielleicht typisch schweizerische) Individualität von Sophie Hunger zu etwas sehr Eigenständigem vermischt. Dem Leben die Last nehmen – genau
diese Wirkung besitzen alle vier Lieder, die MEL D auf "Not Crazy" veröffentlicht. Alle mit Dino Brandão in Zürich vorproduziert und mit Renaud Letang in Paris zu Ende gebracht. Die Tracks zeigen eindrucksvoll, wie spielerisch die junge Künstlerin ihre musikalischen und lyrischen Ansprüche in Einklang bringt. Da ist die tiefe Melancholievon „Changing“. Das Stück handelt von einem Telefonanruf. Von einem Todesfall. Von unmittelbarer tiefer Trauer und dem Gefühl, dass ab jetzt alles anders sein wird. Da ist die soulige Leichtigkeit von „Soft“, die von uns einfordert, uns selbst gegenüber nachsichtig zu sein. Da ist die wagemutige Abenteuerlust von „Not Crazy“, die Wut in Kreativität verwandelt und da ist „Bring The Witches Back“, der Song, der bereits jetzt klingt, als wäre er ein Standard – und bald ganz sicher auch einer sein wird. Ergibt sich nur ein Problem: Wer diese vier Songs hört, versteht, wie gut das alles einfach ist und will sofort mehr. Ah, ja? Mensch munkelt, die Lösung sei längst gefunden. Das erste Album ist
nicht in weiter Ferne. Also: come around, listen, enjoy & stay tuned!
MELINA NORA
Melina Nora ist aufgebrochen in die weite Welt. Heraus aus den kleinen Dörfern, in die urbanen Gefilde Zürichs, wo sie ihren Platz als junge Künstlerin gesucht und gefunden hat. Es war ein Aufbruch, ein Abschied für einen Moment, vielleicht für länger. Musikalisch verspielt erzählt Melina Nora vom Auf- und Entwachsen, vom Aufbrechen, Ankommen und vom Zeit zu Zeit Zurückkehren.Ein Spagat zwischen Schwere und Leichtigkeit, ein Blick aus dem
Zugfenster, die blendende Sonne im Gesicht, die vorüberziehende Landschaft in der Peripherie und die Gedanken dabei ganz woanders.
Wallisertitschi-Indie-Popmüsig-Unplugged - leichtfüssig, doch mit Tiefgang. Frisch, fragil, frei und ein bisschen rebellisch!
Tür 19:30 Beginn 20:00 Ende 00:30 Eintritt VVK 23.– | AK 28.–Ab 16 Jahren Veranst. TapTab
Sa 19 April Taptab
Mit ACID COCO [COL]
SONIDERO SONIDERO!
Könnt ihr es glauben, die SONIDERO Sause wird 10? Das gibt's doch nicht? Doch! Wer bereits einen Besuch auf der schönsten Latin- und Cumbia-Party der
Nachbarschaft gewagt hat, weiss um deren Qualitäten. (Allen Anderen legen wir diesen natürlich wärmstens ans Herz!) Zur Feier des Tages wirdnochmals eine Schippe draufgelegt und die Jubiläumsausgabe zur richtig dicken Kiste! Die DJs sind heiss, die Rhytmen noch heisser und der Vibe ist chill! Ausserdem fiel uns der Zufall so «granatenmässig» auf die Füsse, dass für euch ACID COCO live in stage performen werden! Das kolumbianische Duo, durch dessen Adern der Pazifik, die Karibik, die Anden und der Dschungel fliesst, kanalisiert Cumbia, Punk, Champeta & Reggaton, mischt elektronische Klänge bei und besingt die Höhen und Tiefen des Lebens. Selbst die grossen Sender von BBC Sounds bis Bandcamp Daily oder Radio Nacional de Colombia wissen um den
einzigartigen Sound von ACID COCO. Und wir wissen um ihre Live-Qualitäten und die unwiderstehlichen Costero-Rhythmen welche jeden Club zum Tanztempel transformieren.
Natürlich darf an einem Sonidero-Jubiläum auch der kulinarische Spass nicht zu kurz kommen! Ab 19 uhr gibt es Drinks an der Bar, ANDRÉS wird seine Mescal und Pisco Sour Skills präsentieren und die Familie CORDERO kocht fein für euch auf. On top werden die Plattenteller für die Aftershow-Party schon ein mal vorgeheizt und SALVA VIDA, UMBLIGO & EL DRAGON CRIOLLO spielen feinsten Cumbia, Salsa und Latin.
Der Eintritt ist frei! Tür 19:00 Beginn 20:30 Ende 04:00 Eintritt VVK 23.– | AK 28.–Ab 16 JahrenVeranst. TapTab
Do 17 April Seldas
Die Lieblingssongs der Sechziger, performt mit Saxofon, Querflöte, Piano und Bass. Grooviger und entspannender Sound - das ist Sixty Songbook.
Und das sind Beat Inderbitzin, Jean-Charles Reber und Eddie Davies, die sich in der erfolgreichen Scafusia Jazzband kennengelernt haben.
Eintritt frei / Kollekte
https://www.sixtysongbook.ch/